Dezember 2023 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
KW | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
47 | 01 |
| |||||
48 |
|
|
|
|
|
|
|
49 |
|
|
|
|
|
|
|
50 |
|
|
|
|
|
|
|
51 |
| 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
52 | 31 |
Im Rahmen des Kurses werden typische Situationen im Umgang mit Tumorpatienten und ihren Angehörigen besprochen.
Anhand von konkreten Beispielen werden Grundlagen und Methoden der sog. „idiolektischen” (eigensprachlichen) Gesprächsführung vermittelt und in praktischen Übungen erprobt. Diese Form der Kommunikation verzichtet auf Wertungen und orientiert sich an der Eigensprache der Gesprächspartner.
https://www.juliusspital-palliativakademie.de/programmkalender/index.html?ev%5Bid%5D=6115
Wann: |
24.05.2023, 10:00 |
---|---|
Wo: |
Juliusspital Palliativakademie |
Veranstalter: |
Juliusspital Palliativakademie |
Referent: |
Dr. med. Hans-Hermann Ehrat |
Zertifiziert? |
Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die zuständige Ärztekammer. Fortbildungspunkte: 14 |
Anmeldung: |
Anmeldung ist erforderlich. E-Mail: palliativakademie@juliusspital.de Telefon: 0931/393-2281 Fax: 0931/393-2282 |