Kalender
« März 2025 »
KW So Mo Di Mi Do Fr Sa
08
01
09
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
10
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Cannabismedizin in der Psychiatrie: Herausforderung oder Chance?
  • Orthopädie im Dialog - Patientenveranstaltungsreihe
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Wer ist schuld am Fehler – Eine ethische Frage?
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Kompaktkurs Psychodynamische Gruppentherapie
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
11
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • KWM Update: Interdisziplinäre Intensivmedizin - gemeinsam nah am Patienten
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Diskutieren und Argumentieren in der Praxisanleitung und im Alltag der Pflege
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Sport Trauma Würzburg
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • 1. Würzburger Kolloquium Infektiologie & Tropenmedizin
12
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Refresher-Seminar für Praxisanleiter*innen
  • Praxisanleitung in der Pflege
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
29
13
30
31

Verwaltung

>>Termin anmelden

>>Termine bearbeiten

Umsetzung einer Therapiezieländerung während einer laufenden Organunterstützungstherapie – Ethische Implikationen

Vortrag

Die intensivmedizinische Versorgung schwerstkranker Patienten beinhaltet immer häufiger die temporäre Unterstützung
einzelner oder mehrerer Organe mittels spezieller Geräte. Diese sog. Organunterstützungsverfahren bieten diverse Möglichkeiten, haben jedoch auch klare Limitationen und Grenzen, denen sich jeder in der Intensivmedizin Tätige bewusst sein muss. So kann auch unter einer bestehenden Organunterstützungstherapie die Entscheidung zur Änderung des Therapieziels erfolgen. Die konkrete Umsetzung dieser Therapiezieländerung in diesem Kontext hat dabei verschiedene ethische Implikationen.
In diesem Vortrag geht es um dieses Konfliktfeld und den Versuch, Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen sowie darzulegen,
dass moderne Intensivmedizin Segen und Fluch zugleich sein kann und damit eine hohe ethische Verantwortung der Behandelnden einhergeht.

https://www.juliusspital-palliativakademie.de/programmkalender/index.html?ev%5Bid%5D=7812

Wann:

05.02.2025, 19:00
05.02.2025, 21:00

Wo:

Juliusspital Palliativakademie
Juliuspromenade 19
97070 Würzburg

Veranstalter:

Juliusspital Palliativakademie

www.juliusspital-palliativakademie.de

Referent:

Priv.-Doz. Dr. med. Jan Stumpner

www.kwm-juliusspital.de/fachabteilungen/anaesthesie-operative-intensiv-und-palliativmedizin

Zertifiziert?

Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die zuständige Ärztekammer.

Fortbildungspunkte: 2

Anmeldung:

Anmeldung ist erforderlich.

E-Mail: palliativakademie@juliusspital.de

Telefon: 0931/393-2281

Fax: 0931/393-2282