Kalender
« April 2025 »
KW So Mo Di Mi Do Fr Sa
13
01
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Die Veränderbarkeit des Gehirns – machbar, meßbar und Kernelement psychiatrischer Behandlung
  • 1. MPN-Forum
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Die Leichenschau im stationären Bereich
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Balint-Gruppen
14
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Praxisanleiter Refresher-Seminar
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • 2. Symposium „Schwer behandelbare Depressionen“ - hybrid
  • 42. Polytraumakonferenz & TraumaNetzwerktreffen
  • KWM Update: Das Herz im Fokus: Update zu Schnittbildgebung und medikamentöser Therapi
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Hirnmechanismen der Entscheidungsfindung - an der Schnittstelle von Motivation und Kognition
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
15
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Kompaktkurs Psychodynamische Gruppentherapie
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
16
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Socioemotional Functioning in Youth at Clinical High Risk for Psychosis: From Neural Connections to Dyadic Interactions
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Praxisanleitung in der Pflege
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
17
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
29
  • NEUROforum - gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Neurochirurgie, Neuroradiologie und Neurologie, Universitätsklinikum Würzburg

Verwaltung

>>Termin anmelden

>>Termine bearbeiten

10. Gynäko-onkologisches Frühlingssymposium

Mutationen - Marker - Therapien

Bereits zum 10. Mal veranstaltet die Universitätsfrauenklinik gemeinsam mit der Krankenhaus Leopoldina in Schweinfurt das gynäko-onkologische und senologische Symposium.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf eine anregende Diskussion im Anschluss beim GetTogether mit ausreichend Zeit zum kollegialen Austausch.


Programm:


„Genetik, Mutationen und Testungen – was ist relevant für die Praxis?“
Prof. Dr. med. Kerstin Rhiem


„Pathologische Molekulardiagnostik – Relevantes Basiswissen für aktuelle Therapien“
PD Dr. Dr. Elena Gerhard-Hartmann
„Welche therapeutischen Implikationen ergeben sich derzeit aus Mutationen und neuen Markern?“
Prof. Dr. med. Nina C. Ditsch


Zusammenfassung und Schlusswort
GetTogether

Frühlingssymposium_Frauenklinik_2024.pdf

Wann:

18.04.2024, 18:00
18.04.2024, 21:00

Wo:

Gartenpavillon des Juliusspitals
Klinikstr. 1
97070 Würzburg

Veranstalter:

Universitätsklinikum Würzburg Frauenklinik und Poliklinik

https://www.ukw.de/frauenklinik

Referent:

Prof. Dr. med. Achim Wöckel, Prof. Dr. med. Michael Weigel

Zertifiziert?

Fortbildungspunkte sind beantragt.

Anmeldung:

Anmeldung ist erforderlich.

E-Mail: latz_s@ukw.de

Telefon: 0931 201-25252

Fax: 0931 201-6025252