Kalender
« März 2025 »
KW So Mo Di Mi Do Fr Sa
08
01
09
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
10
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Cannabismedizin in der Psychiatrie: Herausforderung oder Chance?
  • Orthopädie im Dialog - Patientenveranstaltungsreihe
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Wer ist schuld am Fehler – Eine ethische Frage?
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Kompaktkurs Psychodynamische Gruppentherapie
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
11
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • KWM Update: Interdisziplinäre Intensivmedizin - gemeinsam nah am Patienten
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Diskutieren und Argumentieren in der Praxisanleitung und im Alltag der Pflege
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Sport Trauma Würzburg
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • 1. Würzburger Kolloquium Infektiologie & Tropenmedizin
12
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Refresher-Seminar für Praxisanleiter*innen
  • Praxisanleitung in der Pflege
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
  • Qualitätsmanagement-Beauftragte/r und Interne/r Qualitätsauditor/in im Gesundheitswesen (IHK)
29
13
30
31

Verwaltung

>>Termin anmelden

>>Termine bearbeiten

Online-Vortrag: Wie können Behandler mit der Ambivalenz lebensbedrohlich Erkrankter umgehen?

Das Modell des „double awareness“

Das Modell des doppelten Bewusstseins postuliert, dass Betroffene
flexibel zwischen den „Angelegenheiten des Lebens“ und den
„Angelegenheiten des Sterbens“ wechseln können. So können im Behandlungsalltag Momente von Hoffnungslosigkeit wahrgenommen
werden, möglicherweise ausgelöst durch eine Symptomlast oder innerpsychische Prozesse, aber auch die Hoffnung, dass vielleicht doch noch ein „Wunder“ geschieht oder sich Wünsche erfüllen lassen.
Im Vortrag geht es insbesondere darum, wie Behandler im klinischen
Alltag mit der Ambivalenz des „doppelten Bewusstseins“ umgehen können.

https://www.juliusspital-palliativakademie.de/programmkalender/index.html?ev%5Bid%5D=6711

Wann:

24.04.2024, 19:00
24.04.2024, 21:00

Wo:

Juliusspital Palliativakademie
Juliuspromenade 19
97070 Würzburg

Veranstalter:

Juliusspital Palliativakademie

www.juliusspital-palliativakademie.de

Referent:

Dr. phil. Elisabeth Jentschke

www.dgpalliativmedizin.de

Zertifiziert?

Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die zuständige Ärztekammer.

Fortbildungspunkte: 2

Anmeldung:

Anmeldung ist erforderlich.

E-Mail: palliativakademie@juliusspital.de

Telefon: 0931/393-2281

Fax: 0931/393-2282