Kalender
« November 2021 »
KW So Mo Di Mi Do Fr Sa
43
01
  • Hochsensibilität Fortbildung 2021 -Model 4-5
  • Praxisanleitung in der Pflege
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Multifamilientherapie
  • Hochsensibilität Fortbildung 2021 -Model 4-5
  • Praxisanleitung in der Pflege
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Multifamilientherapie
  • Hochsensibilität Fortbildung 2021 -Model 4-5
  • Praxisanleitung in der Pflege
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Multifamilientherapie
  • Hochsensibilität Fortbildung 2021 -Model 4-5
  • Praxisanleitung in der Pflege
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Multifamilientherapie
  • Hochsensibilität Fortbildung 2021 -Model 4-5
  • Praxisanleitung in der Pflege
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
44
  • Hochsensibilität Fortbildung 2021 -Model 4-5
  • Praxisanleitung in der Pflege
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Hochsensibilität Fortbildung 2021 -Model 4-5
  • Praxisanleitung in der Pflege
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Hochsensibilität Fortbildung 2021 -Model 4-5
  • Praxisanleitung in der Pflege
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Hochsensibilität Fortbildung 2021 -Model 4-5
  • Praxisanleitung in der Pflege
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • NEUROforum
  • Werteorientierung im Krankenhaus – Entscheidet jeder Einzelne oder die Organisation?
  • Hochsensibilität Fortbildung 2021 -Model 4-5
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Hochsensibilität Fortbildung 2021 -Model 4-5
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Hochsensibilität Fortbildung 2021 -Model 4-5
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Balint-Seminare
45
  • Hochsensibilität Fortbildung 2021 -Model 4-5
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Medizin- und Pflegeethik in Organisationen des Gesundheitswesens
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Medizin- und Pflegeethik in Organisationen des Gesundheitswesens
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Wie geht Lernen? - Strukturen verstehen, zum Lernen motivieren
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Kommunikation ist alles? - Alles ist Kommunikation
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Fit für den Notfalldienst!
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Fit für den Notfalldienst!
46
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Fit für den Notfalldienst!
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • NEUROforum
  • Die Aufnahme von Patienten auf die Palliativstation - Was ist zu früh und was ist zu spät?
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Senologischer Abend II
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Beseelte Psychotherapie - Supervision - Pflichtmodul
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Beseelte Psychotherapie - Supervision - Pflichtmodul
47
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
  • Beseelte Psychotherapie - Supervision - Pflichtmodul
  • Autogenes Training - Grundkurs + Oberstufe
30

Verwaltung

>>Termin anmelden

>>Termine bearbeiten

Neue gezielte Therapien in der Krebstherapie - Revolution mit neuen Herausforderungen

Vortrag“

Der Vortrag soll neue Therapiemöglichkeiten erklären und an Beispielen die Herausforderungen deutlich machen.

http://www.juliusspital.de/palliativakademie/programmkalender/index.html?ev%5Bid%5D=332

Wann:

23.09.2015, 19:00
23.09.2015, 21:00

Wo:

Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit der Stiftung Juliusspital Würzburg
Juliuspromenade 19
97070 Würzburg

Veranstalter:

Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit der Stiftung Juliusspital Würzburg

http://www.palliativakademie.de

Referent:

Prof. Dr. med. Florian Weißinger, Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Evangelisches Krankenhaus Bielefeld

http://evkb.de/

Zertifiziert?

Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die zuständige Ärztekammer.

Fortbildungspunkte: 2

Anmeldung:

Anmeldung ist erforderlich.

E-Mail: palliativakademie@juliusspital.de

Telefon: 0931/393-2281

Fax: 0931/393-2282