Kalender
« März 2018 »
KW So Mo Di Mi Do Fr Sa
08
01
02
  • Balint-Seminare
09
04
05
06
  • 28. Specialty Day
  • Neues und Bewährtes zum Harnblasenkarzinom
  • Herzinsuffizienz - Wie kann die Therapie optimiert werden?
  • Gesundheitsmanager/in (IHK)
  • Kurs-Weiterbildung „Palliativmedizin für Ärzte“
  • Gesundheitsmanager/in (IHK)
  • Kurs-Weiterbildung „Palliativmedizin für Ärzte“
  • Kurs-Weiterbildung „Palliativmedizin für Ärzte“
10
11
12
13
  • Therapiezieländerung: Das Vordringen der Palliativmedizin in die Intensivmedizin
  • Orthopädie im Dialog - Patientenveranstaltungsreihe
  • Klinische Visite
  • "Ein Gläschen hier und da oder das Feierabendbier . . ." - Abhängigkeit oder freie Willensentscheidung
  • Komplementäre Verfahren in der Onkologie – wie Naturheilkunde unsere Patienten unterstützen kann
15
  • WE-Seminar Prof. Lang
  • WE-Seminar Prof. Lang
  • 19. Suchtmedizinische Fort- und Weiterbildungsveranstaltung
  • 39. Tropenmedizinisches Kolloqium
11
  • WE-Seminar Prof. Lang
19
20
  • II. Ortho-Talk Mainfranken
22
23
24
12
25
26
27
28
29
30
31

Verwaltung

>>Termin anmelden

>>Termine bearbeiten

"Klein aber gesund"

Nutzen und Möglichkeiten Betrieblicher Gesundheitsförderung in kleinen und mittelständischen Unternehmen

Viele Unternehmen haben bereits erkannt, dass qualifizierte, motivierte und gesunde Mitarbeiter/innen Erfolgsgaranten für ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihren wirtschaftlichen Erfolg sind.
Wettbewerbsdruck, demographische Entwicklung und der damit drohende Fachkräftemangel machen es besonders kleinen und mittelständischen Unternehmen jedoch immer schwerer, qualifizierte Mitarbeiter/innen zu gewinnen, diese langfristig zu binden und deren Gesundheit zu erhalten.
Daher wird es neben den gesetzlichen Anforderungen des Arbeitsschutzes immer wichtiger, geeignete Maßnahmen zur Gesundheitsförderung sowie ein gesundes Arbeitsumfeld anzubieten.
Um dies in der Praxis umsetzen zu können, sind im Unternehmen Kenntnisse erforderlich, wie bedarfsgerechte und effiziente Maßnahmen unter der Berücksichtigung von Personalressourcen und Budget identifiziert, geplant, durchgeführt, bewertet und nachhaltig verankert werden können.

FlyerBGF-1.pdf

Wann:

06.10.2016, 09:00
07.10.2016, 16:30

Wo:

RSG Bad Kissingen GmbH & Co. KG
Sieboldstraße 7
97688 Bad Kissingen

Veranstalter:

RSG Bad Kissingen GmbH & Co. KG

www.rsg-bad-kissingen.de

Referent:

Petra Werthmann

Zertifiziert?

Anmeldung:

Anmeldung ist erforderlich.

E-Mail: buero@rsg-bad-kissingen.de

Fax: 0971 - 72 36 111