Kalender
« Mai 2022 »
KW So Mo Di Mi Do Fr Sa
17
01
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • „Warum will der Patient nicht so, wie ich es ihm empfehle?“
  • NEUROforum - die gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Neurochirurgie, Neuroradiologie und Neurologie
  • Ethische Entscheidungen im Notarztdienst
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • 5th Würzburg Myeloma Workshop
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • 5th Würzburg Myeloma Workshop
18
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • interdisziplinäre Mittwochsgespräche
  • Palliative Chirurgie – Wann und wie kann der Chirurg sinnvoll helfen?
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
19
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • Refresher-Seminar für Praxisanleiter*innen
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • NEUROforum - die gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Neurochirurgie, Neuroradiologie und Neurologie
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • Benefizveranstaltung für die Palliativstationen Klinikum Würzburg Mitte, Standort Juliusspital
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • Balint-Seminare
  • Curriculum Psychosomatische Grundversorgung
20
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • Orthopädisch-unfallchirurgische Fortbildungsreihe
  • Hochsensibilität Fortbildung 2022 - Modul 1 - 3
  • TBT - Tierbegleitete Therapie – Was bedeutet das?
  • TBT - Tierbegleitete Therapie – Was bedeutet das?
  • Prostatakrebs Vorsorge-Diagnostik-Therapie
21
  • TBT - Tierbegleitete Therapie – Was bedeutet das?
  • Kommunikation mit Tumorpatienten und ihren Angehörigen
  • Kommunikation mit Tumorpatienten und ihren Angehörigen

Verwaltung

>>Termin anmelden

>>Termine bearbeiten

Beschwerdemanagement

Praxisnahes Seminar

Häufig empfinden Unternehmen und ihre Mitarbeiter/innen Beschwerden und Reklamationen der Kunden bzw. Gäste immer noch als ausschließlich negativ.
Doch das Gegenteil ist der Fall: Kritisches Feedback der Kunden ist wertvoll. Denn jeder Kunde, der sich beschwert, zeigt ernsthaftes Interesse daran, Kunde zu bleiben.
Professionelles Beschwerdemanagement ist somit ein wichtiges Instrument sowohl im täglichen Umgang mit Kunden als auch bei der Entwicklung des Unternehmens.
Das praxisnahe Seminar vermittelt die für ein professionelles Beschwerdemanagement erforderlichen Kenntnisse.

2FlyerBeschwerdemanagement.pdf

Wann:

07.10.2016, 09:00
07.10.2016, 16:30

Wo:

RSG Bad Kissingen GmbH & Co. KG
Sieboldstraße 7
97688 Bad Kissingen

Veranstalter:

RSG Bad Kissingen GmbH & Co. KG

www.rsg-bad-kissingen.de

Referent:

Gaby Hergenröder

Zertifiziert?

Anmeldung:

Anmeldung ist erforderlich.

E-Mail: buero@rsg-bad-kissingen.de

Fax: 0971 - 72 36 111