Kalender
« Juni 2024 »
KW So Mo Di Mi Do Fr Sa
21
01
22
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Abrechnungsmanger/in (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Abrechnungsmanger/in (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Abrechnungsmanger/in (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Anwendungsmöglichkeiten der Homöopathie in der Palliativmedizin
  • NEUROforum
  • Häma-Onko-Forum – The Big Five –
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Balintgruppen
23
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • KWM Update 2024: Update Kardiologie
  • Leichenschau
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
24
16
17
18
  • Zusatzweiterbildung Balneologie und Med. Klimatologie
  • 5. Jahrestagung des Interdisziplinären Zentrums für Angsterkrankung (IZA)
  • NEUROforum
  • Zusatzweiterbildung Balneologie und Med. Klimatologie
  • Zusatzweiterbildung Balneologie und Med. Klimatologie
  • 40 Jahre Universität und UKW - Rück- und Ausblick
  • 1. Würzburger Inkontinenz-Tag
  • Zusatzweiterbildung Balneologie und Med. Klimatologie
  • 18 Jahre Forschung zu psychischen Erkrankungen 2006-2024
25
23
24
25
  • Zufrieden mit meiner Arbeit? Oder wozu Unzufriedenheit manchmal auch gut sein kann
27
28
29
26
30

Verwaltung

>>Termin anmelden

>>Termine bearbeiten

Fachtag "Vernetzung" - damit aus Schnittstellen keine Bruchstellen werden

Vorträge und workshops zur sozioalpsychiatrischen Versorgung in Unterfranken

Sehr geehrte Damen und Herren,
Menschen mit psychischen Erkrankungen benötigen oft
Hilfen, um ihre persönliche Lebenssituation bewältigen zu
können. Dafür steht auch in unserer Region ein differenziertes
System stationärer, teilstationärer und ambulanter
Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung. Abhängig
von der Erkrankung benötigen viele Betroffene gleichzeitig
oder nacheinander Hilfen aus den unterschiedlichen Kontexten.
Das kann ständige Übergänge zwischen den einzelnen
Bereichen zur Folge haben. Diese müssen aufmerksam
gestaltet und begleitet werden.
Vernetzung und Kooperation, auch mit Blick auf die
Kostenträgerschaft, sind sehr wichtige Instrumente und
Kompetenzen sozialpsychiatrischen Handelns. Am Gelingen
von Kooperation entscheidet sich maßgeblich, ob gerade
chronisch psychisch Kranke verlässliche, aber auch
flexible Unterstützung erhalten. Die sozialpsychiatrische
Alltagspraxis zeigt uns dabei auch, dass Vernetzung sehr
aufwendig und komplex ist. Die „Kunst des Vernetzens“
sollte gerade deshalb für alle psychiatrisch Tätigen eine
kontinuierliche fachliche Herausforderung sein.
Ziel dieser Tagung ist es, Impulse dafür zu geben, wie sich
die „Kunst des Vernetzens“ in dem hiesigen Versorgungssystem
weiterentwickeln kann. Dadurch könnten Hilfeangebote
so organisiert werden, dass diese für Betroffene mit
komplexem Hilfebedarf in ihrem Lebensumfeld lebensqualitätssteigernd
wirken können.
Im Anschluss an das Impulsreferat von Herrn Faulbaum-
Decke und einem Austausch über die aktuelle Situation in
Unterfranken wird es die Möglichkeit geben, in verschiedenen
Workshops vertiefend zu erarbeiten, wie sich gelingende
Vernetzung im sozialpsychiatrischen Alltag zu einem
Standard entwickeln kann.
Eingeladen sind herzlichst die KollegInnen aus den verschiedensten
Einrichtungen, Kliniken und Praxen, ebenso
die Angehörigen und die Betroffenen, sowie Fachleute aus
der Verwaltung, Mandatsträger und gesetzliche BetreuerInnen,
die sich für

FachtagungVernetzung.pdf

Wann:

09.11.2016, 10:00
09.11.2016, 16:00

Wo:

Zentrum für Psychische Gesundheit
Margarete-Höppel-Platz 1
97080 Würzburg

Veranstalter:

Zentrum für Psychische Gesundheit, Bezirk Unterfranken, PSAGs Unterfranken

http://www.zentrum-fuer-psychische-gesundheit.ukw.de/startseite.html

Referent:

Dr. G. Angele, U. Berninger, Prof. Dr. J. Deckert und weitere Referenten

Zertifiziert?

Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die zuständige Ärztekammer.

Fortbildungspunkte: 3

Anmeldung:

Anmeldung ist erforderlich.

E-Mail: psag-gesundheitsamt@lra-wue.bayern.de