Kalender
« Juli 2022 »
KW So Mo Di Mi Do Fr Sa
25
01
  • Faszientraining Rücken und Kraftzentrum Mitte
26
  • Faszientraining Rücken und Kraftzentrum Mitte
04
05
  • Therapiezieländerung: Das Vordringen der Palliativmedizin in die Intensivmedizin
  • Symposium Körper und Psyche
  • NEUROforum - die gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Neurochirurgie, Neuroradiologie und Neurologie
07
08
  • 6. Online-Symposium Peripartale Krisen
  • 9. Würzburger Brennpunkt-Symposium
27
10
11
12
13
14
  • Spirituell orientierte Psychotherapie - Verkörperte Spiritualität in der Naturtherapie
  • Der Bauch - die Quelle für mehr Gesundheit
  • Spirituell orientierte Psychotherapie - Verkörperte Spiritualität in der Naturtherapie
  • Der Bauch - die Quelle für mehr Gesundheit
28
  • Spirituell orientierte Psychotherapie - Verkörperte Spiritualität in der Naturtherapie
  • Der Bauch - die Quelle für mehr Gesundheit
18
  • Sich den Tod wünschen – „Palliative Care“ und Suizid
  • Sich den Tod wünschen – „Palliative Care“ und Suizid
  • NEUROforum - die gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Neurochirurgie, Neuroradiologie und Neurologie
21
  • Traumatherapie - Das Innere-Kinder-Retten - Basis-Seminar
  • Traumatherapie - Das Innere-Kinder-Retten - Basis-Seminar
29
24
25
26
  • NEUROforum - die gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Neurochirurgie, Neuroradiologie und Neurologie
28
29
  • Balint-Seminare
30
31

Verwaltung

>>Termin anmelden

>>Termine bearbeiten

17. Präsentationsrunde wissenschaftlicher Forschungsprojekte

Interdisziplinäres Zentrum für Suchtforschung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (IZSW)

Liebe Mitglieder des IZSW,
sehr geehrte Gäste,
Abhängigkeitserkrankungen sind ein sehr vielgestaltiges,
gesellschaftlich bedeutendes und wissenschaftlich
interessantestes Phänomen in Medizin und Psychologie.
So werden 7,4 % der gesundheitlichen Störungen und
vorzeitigen Todesfälle in Europa allein auf Alkohol zurückgeführt.
Damit steht die Krankheit an dritter Stelle als
Ursache für vorzeitiges Sterben nach Tabakkonsum und
Bluthochdruck. Dabei sind neurophysiologisch und
molekularbiologisch die Mechanismen von Abhängigkeitserkrankungen
in ihren ganz unterschiedlichen Ausprägungen
zunehmend gut untersucht. Dies wollen wir mit
der 17. Präsentation von Forschungsprojekten des
Interdisziplinären Zentrums für Suchtforschung der
Universität Würzburg (IZSW) beleuchten.
So wird in unserem Hauptvortrag Prof. Helge Frieling von
der Medizinischen Hochschule Hannover über die
genetische Veränderungen bei Abhängigkeitserkrankungen
referieren, die nicht im Bereich des Erbgutes
direkt liegen (Epigenetik). Nach der Pause wird der
Nachmittag mit lokalen Referenten fortgesetzt. Frau Prof.
Kübler wird Verhaltensdaten zum Belohnungsessen
vorstellen. Dr. Warrings wird zum Stand der Würzburger
Adipositas – Studie referieren und schließlich wird Prof.
Pauli über aktuelle Forschungsergebnisse bei Rauchen
berichten.

IZSW2016_270916.pdf

Wann:

10.11.2016, 13:00
10.11.2016, 16:00

Wo:

Zentrum für Psychische Gesundheit
Margarete-Höppel-Platz 1
97080 Würzburg

Veranstalter:

Prof. Dr. Andrea Kübler, Dr. Thomas Polak

www.ppp.ukw.de

Referent:

Prof. Dr. med. Jobst Böning, Prof. Dr. med. Jürgen Deckert, Prof. Dr. Helge Frieling, Prof. Dr. rer. nat. Andrea Kübler, Dipl.-Psych. Markus Winkler, Dr. med. Bodo Warrings

www.ppp.ukw.de

Zertifiziert?

Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die zuständige Ärztekammer.

Fortbildungspunkte: 3

Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich.